
Das Fritz Brinkmann Buch 7
7. Kapitel 28.3.1977 Shakespeare und die anderen großen Meister definieren den Liebenden immer als denjenigen, der ungeheure Freuden und...
Das Fritz Brinkmann Buch 5 und 6
5. Kapitel 24.12.1976 Um die Revolution aus der Sackgasse zu führen, muß eine Übergangs- und Verschnaufpause-Freundin her. Sie ist da....
Nicolas Born
I. Hung-min sitzt auf meinem Schoß und beißt mir ein Ohr ab. Draußen Stille. Später (ist es schon Abend?) ein Klingeln an der Tür,...
Beschreibung einer Stimme
Sie hockt am Brunnenrand und erzählt. Sie entfaltet ihren Plan präzise. Sie ist fremd hier. Sie fischt einen Zettel aus der Urne. Sie...
Fakten
Wir saßen im Goethe-Institut St. Petersburg, Christian, Bernhard und ich, und feierten den zehnten Jahrestag des Erscheinens von...
Spiegelbild
Ich würde gerne Geschichten erzählen, in denen immer wieder fast nichts geschieht. Mein todkranker Vater verließ das Krankenhaus, um ein...
Das Köfferchen
Beim Erwachen war alles wie immer. Die grauen Wolken, die grüne Pappel, das rosige Licht. Die Stimmen der Bäckergesellen. Das stille...
Innenwelt
Ingeborg Bachmann wohnte nahe am Fluss in einem schwarzen Haus. Ich sah gerne den Kanal einer Booktuberin, bis sie mir schrieb, sie habe...
Ein gebrochenes Glossar des politisch Korrekten
Petition/Offener Brief Frei nach Clausewitz: Die Petition und der Offene Brief sind die Fortführung der digitalen Empörung mit anderen...